Die heutigen Senioren nehmen intensiv am Leben teil. Sie sind aktiv, lebensfroh und rüstig. Mit dem Alter verschleißen zwar die Gelenke und das Hör- und Sehvermögen lässt nach, doch die Senioren wissen sich in solchen Fällen zu helfen. Physiotherapie oder ein künstliches Gelenk verhelfen zu schmerzfreiem Gehen. Die modernen Hörgeräte sind so klein; sie fallen Außenstehenden nicht als Hörhilfe auf. Einer Sehschwäche begegnen ältere Menschen entweder mit einer Brille oder sie verwenden Kontaktlinsen.
In der Regel bekennt sich die Generation 50 plus der Einfachheit halber zur Brille. Attraktive Brillengestelle, bestückt mit leichten Kunststoffgläsern gehören bei älteren Menschen zur ersten Wahl. Beides finden sie im Onlineshop von be2look.net. Hier sind bekannte Marken wie Ray Ban, Prada, Armani und Oakley sowie weitere bekannte Hersteller sind mit ihren Brillenfassungen vertreten. Das Portfolio des Shops beinhaltet weiterhin Brillengläser in verschiedenen Ausführungen. Wählt der Kunde Kontaktlinsen, erhält er im Shop die passenden Pflegeprodukte.
Zuschüsse für Sehhilfen gehören bei den Leistungskatalogen der Krankenversicherungen nicht zum Standard. Einige Krankenkassen bezuschussen seit neuerer Zeit Sehhilfen. Welche Kassen dies sind, ist im Internet beim Krankenversicherungsvergleich zu erfahren.
Auf Sehhilfen angewiesen sind vor allen Dingen pflegebedürftige Menschen, die aufgrund ihrer Krankheit kaum Kontakt zur Außenwelt haben. Sofern die Pflegeversicherung für die Kosten der häuslichen oder stationären Pflege eintritt, kann der Pflegebedürftige einen Zuschuss für seine Sehhilfe beantragen.