Mit zunehmendem Alter nimmt auch das Volumen der Bandscheiben ab und die Wirbelsäule schrumpft in sich zusammen. Dies ist ein physiologischer Vorgang der nicht aufzuhalten ist und an sich auch keine Probleme mit sich bringt. Was hingegen problematisch ist, dass auch die Knochendichte abnimmt und die sogenannte autochtone Muskulatur, die dafür sorgt dass die Wirbelsäule stabilisiert wird.
Im Klartext bedeutet dies, dass die Wirbelsäule und alle dort befindlichen Strukturen anfälliger für Verletzungen und degenerativen Schäden ist.
Was kann man dagegen tun?
Um der Abnahme der Knochendichte entgegenzuwirken, ist es wichtig viel Calcium haltige Lebensmittel wie Milchprodukte oder Käse zu essen. Dies wird den Degenerativen Prozess zwar nicht aufhalten aber sie geben dem Körper die optimalen Nährstoffe um den Körpereigenen Um und Aufbau zu optimieren.
Am wichtigsten ist jedoch ein gesundes Muskel-Korsett. Angefangen von der Rückenmuskulatur bis hin zu Bauchmuskulatur sollte die Wirbelsäule muskulär gut stabilisiert werden. Eine gesunde Sitzposition ist genauso wichtig wie ein Rücken gerechtes Heben.
Wenn Sie nur alle 30 Minuten bewusst für 5 Minuten aufrecht sitzen, wird Ihre Rückenmuskulatur bereits aktiv trainiert.