Die Lieferung von Medikamenten frei Haus ist bequem und sicher
In den letzten Jahren nutzen immer mehr Menschen aller Altersgruppen die Vorteile von Versandapotheken! Doch wo liegen die Vorteile gegenüber dem Kauf in einer Apotheke? Und gibt es Risiken? Wenn Sie jetzt wissen wollen ob sich der Kauf von Medikamenten bei einer Versandapotheke lohnt, dann sollten Sie gleich weiterlesen!
Wege und Zeit sparen
Viele Senioren möchten die Rentenzeit genießen und nicht unbedingt unnötige Wege zurücklegen, bloß um alltägliche Einkäufe zu erledigen. Einkaufen, die Stadt sehen oder neue Gegenden kennenlernen sind interessant. Aber der Weg zur Apotheke? Oftmals eintönig und weit. Wenn Sie sich also Medikamente bei einer Versandapotheke bestellen, dann bringt der Postbote diese sicher und zuverlässig bis an Ihre Haus- oder Wohnungstür. Ohne Zeitverlust und ohne beschwerliche Wege. Insbesondere am Land und in kleinen Dörfern ist dies auch die bessere Alternative! So müssen Sie keine Nachbarn und Verwandten mit diesen kleinen Besorgungen belasten.
Die volle Sicherheit der zugelassenen Apotheke bis nach Hause
Zudem ist die Versandapotheke absolut sicher. Sie schicken Ihr Rezept ein und erhalten genau das bestellte Medikament zum Festpreis. Dadurch dass das Rezept auf dem gleichen Weg wie bei der örtlichen Apotheke verrechnet wird, gibt es genau den gleichen organisatorischen Ablauf. Die Apotheke kauft die Medikamente ebenso wie die örtliche Alternative beim Großhändler ein und verrechnet die Beträge mit der Krankenkasse und sendet eine Rechnung über die Zuzahlung. Damit ist der Versand der Medikamente absolut sicher.
Gibt es weitere Vorteile?
Gerade bei selteneren Verschreibungen und Medikamenten ersparen sich Senioren den mehrfachen Weg zur örtlichen Apotheke. Denn die Apotheke mit Versandservice ist im Durchschnitt größer und hat ein wesentlich größeres Sortiment auf Lager. Wenn ein Medikament nicht vorrätig ist, wird es bei Pharmafirma oder Großhändler bestellt. Bei der lokalen Apotheke sind patientenfreundliche Angebote hingegen Seltenheit: Hier liefert niemand nicht vorhandene Medikamente ins Haus, stattdessen müssten Sie den beschwerlichen Weg zweimal auf sich nehmen.
Ich denke, dass eine Versandapotheke sicherlich eine gute Alternative ist, die man auch mal in Anspruch nehmen sollte. Wenn man aber die Möglichkeit hat, sollte man auch weiterhin in die Apotheke vor Ort gehen. Da besteht einfach eine bessere Beratung.
Die Mediherz Versandapotheke stellt € 3,90 Versandkosten in Rechnung. Wenn Sie allerdings ein Rezept einlösen oder einen Bestellwert von € 25,00 erreichen, entfallen die Versandkosten. Sie können aus verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten wählen. Wenn Sie sich für die sichere Lieferung per Nachnahme entscheiden, sind zum eigentlichen Rechnungsbetrag weitere € 5,90 als Nachnahmegebühr bzw. Übermittlungsentgelt des Zustellers zu zahlen.